Umweltfreundliche Wärme aus Holz
Wälder sind die Lunge unseres Planeten. Denn jeder Baum absorbiert Kohlendioxid aus der Luft und wandelt diesen in Kohlenstoff um, der als Bestandteil des Holzes gespeichert wird. Bei der Verbrennung von Holz wird deshalb nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie der Baum im Laufe seines Lebens aufgenommen hat. Deshalb wird die Biomasse Holz – im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, wie Kohle oder Öl – auch als „kohlenstoffneutral“ bezeichnet, denn die Freisetzung und Absorption von Kohlendioxid bilden einen Kreislauf.
So hat auch die amerikanische Bundesumweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) mitgeteilt, dass der „Treibhauseffekt“ durch verstärkte Nutzung von Brennstoffen aus Biomasse reduziert werden könnte.

Der natürliche Kohlendioxidkreislauf –Bäume absorbieren Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Dieses Gas gelangt bei der Verrottung im Wald und beim Verbrennen von Holz in den Tulikivi-Öfen in die Atmosphäre. Der Kreislauf beginnt erneut.